Unter GALERIEN FRANKFURT MITTE. haben sich Galerien zusammengeschlossen, die nah der Altstadt, im Kunstquartier zwischen dem Museum für Moderne Kunst, der Kunsthalle Schirn, dem Frankfurter Kunstverein und dem Portikus angesiedelt sind. In dieser lebendigen Galerienszene reicht das Spektrum von aktueller Gegenwartskunst, über klassische Moderne, bis hin zu außereuropäischer Kunst.

Die Galerien, die auch auf internationalen Kunstmessen vertreten sind, präsentieren ihr abwechslungsreiches Programm in spannenden Ausstellungen, organisieren geführte Rundgänge und veranstalten gemeinsame Vernissagen. GALERIEN FRANKFURT MITTE. bietet somit die hervorragende Gelegenheit, die nur wenige Schritte voneinander entfernten Ausstellungsräume zu entdecken und Einblick in die vielfältige Kunstszene zu gewinnen.

After Work Führungen: An ausgewählten Donnerstagabenden bieten wir von 18 bis 20 Uhr zudem kostenpflichtige Führungen mit einer begrenzten Teilnehmerzahl von 20 Personen an. Zu den Terminen werden jeweils vier rotierende Galerien besucht, Getränke sind inklusive. Die Buchungsseite finden Sie unten.

 

GFM Map

1 — Jacky Strenz    2 — Galerie Maurer    3 — Galerie Leuenroth    4 — Silk Fine Art   5 — Galerie Greulich   6 — Christel Wagner Galerie   7 — Der Mixer   8 — Galerie Mühlfeld + Stohrer   9 — Galerie Anita Beckers   10 — Schlieder Contemporary

Galerie Maurer

GFM — v.l.n.r. Kirsten Leuenroth, Sylvia Schlieder, Dr. Christel Wagner, Isabelle Becker, Michaela Schrabeck, Brigitte Maurer, Dr. Jacky Strenz, Kurt Mühlfeld-Hemprich, Andreas Greulich

Openings

Openings
Ab 19 Uhr
Open Sundays
14 — 18 Uhr
23. November
7. Dezember
16. Januar
22. Februar
13. März29. März
24. April — Spring View
31. Mai

Galerien


Jacky Strenz

Kurt-Schumacher-Str. 2

Galerie Maurer

5. September bis 25. Oktober
Martina Vacheva — The March of Decadence

Wir freuen uns auf die erste Galerie-Einzelausstellung von Martina Vacheva (*1988, Plovdiv, Bulgarien) in Deutschland.
Martina Vachevas neue Gemälde in ihrer Einzelausstellung „The March of Decadence“ werfen viele Fragen auf. Ihre Arbeiten befassen sich mit der Relevanz alter heidnischer Rituale im heutigen Leben. Sie hinterfragt, wie viel von ihrer Bedeutung erhalten geblieben ist und wie viel davon in der Übersetzung verloren gegangen ist. Welche Symbole, die in diesen Ritualen verwendet werden, behalten ihre Bedeutung und welche Symbole werden nur oberflächlich wahrgenommen? Sie untersucht, wie Rituale unserem Bedürfnis nach Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft dienen und unsere Menschlichkeit fördern, während die alte Weisheit der Rituale zu einem bedeutungslosen Spektakel geworden ist, das unseren niedrigsten Ansprüchen an billige Unterhaltung oder Instagram-taugliche Ausschweifungen dient.


Dr. Jacky Strenz
M. +49 (0) 151 / 11 64 97 37
jackystrenz.com


Galerie Maurer

Fahrgasse 5

Galerie Maurer

31. Oktober bis 20. Dezember
Tatiana Urban — TRANSLUCENT SCENERY

Tatiana Urbans Bildsprache changiert zwischen Form und Auflösung, zwischen Natur und Kultur, zwischen intuitivem Gestus und grafischer Klarheit. Die oftmals floralen, pflanzlichen Motive sind fragmentiert, bewusst unvollständig, dynamisch und undefinierbar. Diese Offenheit entsteht aus dem Prinzip des Prozesshaften, das Tatianas Bildwelten inne zu sein scheint. Was auf ihren Leinwänden entsteht, ist weder Abbild noch reine Abstraktion, sondern ein Zustand des Dazwischen – eine Welt, die sich ständig aufbaut, bewegt, vergeht und wieder neu zusammensetzt … (Dr. Eva Morawietz)


Brigitte Maurer
T. +49 (0) 69 / 90 02 56 40, M. +49 (0) 1 51 / 50 40 45 54
galerie-maurer.com


Galerie Leuenroth

Fahrgasse 15

Galerie Leuenroth

31. Oktober bis 20. Dezember
Beate Höing — LOVERS

Die Arbeiten Beate Höings zeigen einen sehr poetischen, zuweilen ironischen Blick auf Vergangenes, erzählen von Erinnerungen, Träumen und surrealen Welten, auch mit einem humorvollen Augenzwinkern. Die Ölgemälde, Keramik-Skulpturen und Installationen der Künstlerin vermitteln zudem eine Begeisterung für die Schönheit, Zartheit und Ästhetik der Dinge sowie die Lust am Spiel mit den gestalterischen Möglichkeiten.


Kirsten Leuenroth
M. +49 (0) 1 75 / 56 17 654
galerieleuenroth.de


Silk Fine Art

Fahrgasse 20

Galerie Siedlarek

5. September bis 25. Oktober
Selected Works & Recent Acquisitions

SILK Fine Art specializes in works on paper and rare editions by leading international artists of the 20th & 21st century.


Florian Siedlarek
M. +49 (0) 1 78 / 40 12 88 6
silkfineart.com


Galerie Greulich

Fahrgasse 22

Galerie Greulich

1. November 2025 bis 13. Januar 2026
Stefanie Kettel — Wenn das Verborgene lauter spricht als das Sichtbare

Die Galerie Greulich zeigt in der Ausstellung „Wenn das Verborgene lauter spricht als das Sichtbare“ der Frankfurter Künstlerin Stefanie Kettel, aktuelle Arbeiten zwischen Malerei, Collage und Objekt. Mit feinem Gespür für Farbe, Licht und Rhythmus erkundet Stefanie Kettel die Grenzbereiche zwischen Innerem und Äußerem, Sichtbarem und Unsichtbarem. Ihre vielschichtigen Bildwelten verbinden organische Formen, figurative Anklänge und abstrakte Strukturen zu poetischen Kompositionen, in denen Emotion, Atmosphäre und Rätselhaftes aufeinandertreffen.
Die Ausstellung wird am Freitag, 31. Oktober 2025, um 19 Uhr im Rahmen des Vernissagenrundgangs Galerien Frankfurt Mitte in der Galerie Greulich eröffnet und ist bis zum 13. Januar 2026 zu sehen.


Andreas Greulich
T. +49 (0) 69 / 68 09 61 29, M. +49 (0) 1 72 / 10 25 073
galerie-greulich.de


Christel Wagner Galerie

Fahrgasse 22

Christel Wagner Galerie

31. Oktober 2025 bis 10. Januar 2026
Michael C. Ernst, Cosima M. Göpfert, Ruta Jusionyte, Josephine Kaiser, Harmut Kiewert, Francisco Sepulveda

Seit 2005 hat die Galerie ihren Standort in der Fahrgasse 22 in Frankfurt am Main. Heute, 20 Jahre später, blicke ich mit Freude und Dankbarkeit zurück – auf die Leidenschaft Kunst zu entdecken, diese zu präsentieren, deren Wirkung zu teilen und auf die vielen Begegnungen, die diesen Weg geprägt haben. Mein besonderer Dank gilt den Künstlern, deren Werke ich bisher zeigen durfte und den Sammlern, deren Begeisterung und Wertschätzung all dies möglich gemacht hat. Hier nun der 2. Part des dreiteiligen Ausstellungszyklus.


Dr. Christel Wagner
M. +49 (0) 1 72 / 64 54 958
christel-wagner-galerie.de


Der Mixer

Fahrgasse 22

The Mixer

31. Oktober 2025 bis 10. Januar 2026
DER MIXER --> GOES KUNSTVEREIN — Group Show

Schon seit 8 Jahren gibt es die Galerie DER MIXER in der Frankfurter Fahrgasse. Gegründet von Thomas Sterna und als Kunstkollektiv geführt, lag schon bisher ein Schwerpunkt auf experimenteller Kunst. Mit der Gründung eines gemeinnützigen Vereins wird die Galerie nun auf eine neue Basis gestellt. Der neue Verein führt die Galerie weiter als Raum für: Experimentelles und Sperriges, Kunsterlebnisse und Begegnungen, Performance Art und LIVE ACTS, Workshops und Vermittlungsformate sowie internationale Austauschprojekte.
Zur Feier der Vereinsgründung und um den jungen Verein zu fördern, haben die Gründer*innen befreundete Künstler*innen eingeladen, um gemeinsam auszustellen.


Thomas Sterna
M. +49 (0) 1 51 / 20 63 20 57
dermixerffm.eu


galerie . mühlfeld + stohrer

Fahrgasse 27

galerie . mühlfeld + stohrer

31. November 2025 bis 10. Januar 2026
24 Jahre galerie . mühlfeld + stohrer

Thomas Hildenbrand / Weltgericht
Vorzugsausgabe zur Art Karlsruhe
Neben Bronzen und Holzskulpturen sind ebenfalls die Druckplatten in der Ausstellung zu sehen.


Kurt Mühlfeld-Hemprich / Marcus Stohrer
M. +49 (0) 1 72 / 65 79 073, M. +49 (0) 1 73 / 67 10 620
galerie-muehlfeld-stohrer.de


Galerie Anita Beckers

BraubachStraße 9

Galerie Anita Beckers

6. September bis 25. Oktober
MUCH LOVE ANITA — Gruppenausstellung im Andenken an Anita Beckers

Dem Gedenken an Anita Beckers widmet sich eine Ausstellung, die nicht nur ihr Lebenswerk als Galeristin und Förderin der Kunst würdigt, sondern auch ihr intensives Leben noch einmal Revue passieren lässt.
Fast alle Künstlerinnen und Künstler, die während 30 Jahren Galerietätigkeit in Darmstadt und Frankfurt im Programm vertreten sind oder es einmal waren, haben für Much Love Anita Werke beigesteuert. Dabei zeigt sich nicht zuletzt, wie offen Anita Beckers für alle künstlerischen Ausdrucksformen war, wenngleich ihre besondere Vorliebe von Anfang an der Video- und digitalen Medienkunst galt.
– Ludwig Seyfahrt, Autor und Kurator


Anita Beckers
T. +49 (0) 69 / 92 10 19 72, M. +49 (0) 171 / 12 01 505
galerie-beckers.com


Schlieder Contemporary

Berliner Straße 32

Schlieder Contemporary

1. November bis 31. Dezember
Gruppenausstellung

Zum Ende des Jahres zeigen wir eine Gruppenausstellung der Galeriekünstler mit Fotografiecollagen, Malerei, Installationen und Papierarbeiten.
Vom 11. bis 15.11. ist die Galerie aufgrund unserer Teilnahme an der Affordable Art Fair in Hamburg geschlossen.


Sylvia Schlieder
T. +49 (0) 174 / 18 28 887
schliedercontemporary.com

After Work Führungen am Donnerstag

Entdecken Sie auf unserer Führung durch die Frankfurter Galerien der Innenstadt spannende Ausstellungsorte, die das kreative Herz der Stadt schlagen lassen. In dieser Kunst Tour besuchen Sie vier ausgewählte Galerien, die nur wenige Gehminuten voneinander entfernt liegen. Die Galeristen führen durch ihre Ausstellungen, erklären ihr jeweiliges Galeriekonzept und berichten darüber, wie Ausstellungen entstehen und wie der Kunstmarkt funktioniert. Jeder Station werden 15 bis 20 Minuten gewidmet, damit genügend Zeit für Fragen und Austausch bleibt.

Die Gruppe bleibt bewusst auf maximal 20 Teilnehmende begrenzt. Da die besuchten Galerien rotieren, variiert der jeweilige Treffpunkt für die Tour — dieser ist im Buchungssystem unter dem Führungstermin angegeben.

Der Kostenbeitrag von 20 Euro pro Person umfasst ausgewählte Getränke, die das Kunsterlebnis angenehm abrunden. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und genießen Sie eine inspirierende After Work Kunst Tour durch die Frankfurter Galerien Mitte.

Jetzt buchen

— —
Für private Gruppen oder Unternehmen bieten wir auch exklusive Kunst-Führungen durch unsere Frankfurter Galerien zu individuell ausgewählten Terminen an, kontaktieren Sie uns hierzu gerne per E-Mail: info@galerien-frankfurt-mitte.de